+49 (0)40-532 67 888|info@von-gehlen.com
Laden...

IT-Sicherheitsgesetz 2.0

19.08.2019 | Vor ungefähr vier Jahren wurde das erste IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet und ging am 3. Mai 2016 mit dem „Warenkorb“ der Branchen Energie, Informations-Technik und Telekommunikation, Wasser sowie Ernährung [...]

DSK-Standpunkt beim Einsatz von Tracking Cookies

12.08.2019 | Zurzeit herrscht bei allen Websitebetreibern eine große Unsicherheit bezüglich einer notwendigen Einwilligung bei Tracking Cookies. Gilt noch das bestehende Telemediengesetz, welches nur eine Informationspflicht und ein OPT-Out [...]

EUGH zu Facebook Like Button

10.08.2019 | EUGH-Urteil: Seitenbetreiber sind mitverantwortlich für die personenbezogenen Daten, die durch einen Facebook Like Button übertragen werden. Liebe Websitebetreiber, für alle unter Ihnen, die einen Facebook Like Button [...]

WannaCry-Hacker abwehren

Weltweit schreckte Mitte Mai die bösartige „Ransomware“ (Mix aus engl. für Lösegeld und Software) „WannaCry“ (willste heulen) IT-Verantwortliche auf. Rund 230.000 Systeme in 150 Ländern wurden bis dato angegriffen. Betroffen [...]

Digitalisierung braucht IT-Sicherheit

26.09.2016 | Mit der fortschreitenden Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen wächst die Bedeutung der IT-Sicherheit. Für viele Unternehmen stellen beide Themen eine erhebliche Herausforderung dar, denn: Ein „weiches“ Mindestniveau an IT-Sicherheit [...]

Löcher im Privacy Shield

25.08.2016 | Nachdem der „sichere Hafen“ – das Safe Harbor-Abkommen mit den USA zum Umgang mit personenbezogenen Daten – im vorigen Jahr durch die EU versenkt wurde, tritt nun ein [...]

Roland von Gehlen – Partner bei
Nach oben